Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die letzten Tage haben Sie, euch und uns vor ganz neue Herausforderungen gestellt.
Seit einer Woche arbeiten wir nun mit der Schulbox, in die ganz viele Unterrichtsmaterialien gestellt wurden. Alle Kolleginnen und Kollegen arbeiten vom Homeoffice aus und versuchen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern so gut wie möglich zu unterstützen.
Den Eltern möchte ich an dieser Stelle herzlich danken für die Unterstützung, positives Feedback und den Einsatz zuhause beim häuslichen Unterricht.
In diesem Infoschreiben möchte ich kurz auf einige Dinge eingehen, die in der letzten Woche aufliefen:
· Damit das Arbeitspensum nicht zu hoch wird, ist es sinnvoll, den Unterricht nach Stundenplan abzuarbeiten. Für manche Fächer gibt es Wochenpläne oder auch Stationenarbeiten. Den ganzen Wochenplan an einem Tag abzuarbeiten macht keinen Sinn und bereitet zeitlichen Stress!
· Es müssen nicht alle Ergebnisse des Tages hochgeladen oder per Mail an die Kollegen zugesendet werden. Die Ergebnisse, bei denen ein Rücklauf gewünscht wird, wird durch die Lehrkraft explizit ausgewiesen. Es gibt dann die Möglichkeit, einen Upload durchzuführen.
· Im Uploadordner werden alle Ergebnisse ohne Ordnerstruktur hochgeladen. Es ist ganz wichtig, dass die Dateien, eine Dateibezeichnung haben. Dieser muss das Fach, die Aufgabennummer und die ersten vier Buchstaben des Vornamens und Nachnamens erhalten:
Beispiel: Paulchen Panther hat die Aufgabe 5 im Fach Deutsch erledigt. Er speichert sein Ergebnis ab unter: deutsch_5_PaulPant
Auch auf dem Arbeitsblatt oder dem Arbeitsergebnis selbst, sollte der Name notiert sein. Wir bitten darum, dass dies so eingehalten wird, sonst wissen wir nicht, wer uns die Ergebnisse zugesendet hat!
· Nicht alle Dateien müssen ausgedruckt werden. Auch das Aufschreiben von Lösungen und Ergebnissen in das Heft oder den Schnellhefter des Unterrichtsfaches ist in Ordnung. Wichtig ist, dass die Lerninhalte erfasst werden!
Bei technischen Problemen können Sie sich weiterhin an <link>schulbox@rochus-realschule.de wenden.
Und noch eine Bitte der ganz anderen Art: Bitte bleiben Sie/ Ihr zuhause und vermeidet Kontakte zu großen Menschengruppen. Das ist neben den Hygienemaßnahmen, die wir alle inzwischen in und auswendig kennen, die einzige Möglichkeit, der Verbreitung des Coronavirus Herr zu werden.
Ich sende viele Grüße aus dem Büro und hoffe darauf, schon bald alle wieder gesund und persönlich sehen und sprechen zu können.
Bleiben Sie/Bleibt gesund!
Heidi Becker