Für die gesamte FOS12 war die letzte Schulwoche vor den Herbstferien im Wochenplan des Digitalen Klassenbuchs nicht wie gewohnt orange oder gelb eingefärbt, sondern diesmal lila, denn: Es stand endlich die gemeinsame Stufenfahrt nach Hamburg auf dem Plan.
Nach störungsfreier Busfahrt erreichten die Schülerinnen und Schüler der FOS12 begleitet von der 11er Klassenleiterin Frau Lauf und den 12er Klassenleitern Herr Smollich und Herr Dr. Dransfeld am Sonntagnachmittag Hamburg. Zunächst erlangte man bei strahlendem Sonnenschein u. a. durch eine Speicherstadt-Führung und eine große Hafenrundfahrt einen intensiven Überblick über Hamburg zu Land und Wasser, daraufhin standen wie folgt Bildungsangebote auf dem Programm: Während sich die Gesundheitsklasse im Medizinhistorischen Museum des Universitätsklinikums Eppendorf mit dem dunklen Kapitel der NS-Zeit befasste, besonders der Beteiligung von Medizinern bzw. von Krankenhäusern an Verbrechen während der NS-Zeit, besuchte die Wirtschaftsklasse die KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Es wäre nicht verwunderlich, wenn für einige Eltern der FOS12-Ausflügler die Hamburg-Mitbringsel recht Schokoladen-lastig ausgefallen sind, denn die Schülerinnen und Schüler durften im Hachez-Chocoversum selbst individuell gestaltete Schokoladentafeln herstellen, nachdem sie Wissenswertes zur Kakaopflanze und zu den Verfahren der Schokoladenherstellung erfuhren.
Spannend war auch die interaktive Krimitour „Corpus Delicti“, auf welcher einige Zwölftklässler geleitet von einem Kommissar a. D. auf einem abendlichen Spaziergang vorbei an alten Gebäuden und markanten Orten des historischen Hamburg liefen und dabei Schauergeschichten zu Kriminalfällen von berühmt-berüchtigten Verbrechern wie Klaus Störtebecker hören durften und ganze nebenbei - tatkräftig unterstützt von „Miss Watson“ - einen fiktiven Mordfall am Tourende erfolgreich lösten.
Bei bestem Hamburger „Schietwetter“ besuchten die Ausflügler auch den Tierpark Hagenbeck plus Tropenaquarium und danach ganz regengeschützt das Miniaturwunderland, wo sich Besuchern mit guten Augen u. a. neue Einblicke zu Las Vegas, Rom, einem Vesuv-Ausbruch oder dem Innenleben der neuen Hamburger „Elphi“ eröffneten. Am letzten Abend fand die Stufenfahrt ihren gastronomischen Ausklang bei einem gemeinsamen Besuch des Kiez-Restaurants „Zwick“ in St. Pauli.
Etwas müde, aber voller neuer Eindrücke, erreichte die FOS12 am Donnerstagnachmittag wieder ihre Schulstadt Bingen, um schon am Freitagmittag in die Herbstferien zu starten.
Artikel: M. Smollich & Dr. O. Dransfeld