Das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung DGVO in diesem Jahr war auch Thema an unserer Schule. Dabei ist unser Anliegen die Schülerinnen und Schüler für einen sparsamen Umgang mit ihren Daten im Netz und mögliche Gefahren bei der alltäglichen Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. zu sensibilisieren.
Die vierstündigen Workshops wurden von einer Referentin des Landesbeauftragen für den…
Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Rochus-Realschule hatten die Möglichkeit an einem Projektfilm der Wissensfabrik Deutschland mitzuwirken. Dieses Projekt wird durch den Bildungspartner Boehringer Ingelheim unterstützt. Die Wissensfabrik entwickelt Bildungsprojekte die für Kindergarten, Grundschulen, weiterführende Schulen aber auch für Hochschulen und Universitäten, Bildung…
Muhammed Ali Kalecik, Klasse 10b, Abstraktion in Anlehnung an Wassily Kandinsky, Deckfarben auf Papier,
DIN A 3
Ab dem Schuljahr 2018/19 wird gänzlich auf die digitale Antragstellung umgestellt.
Es werden keine Anträge durch die Schulen bearbeitet.
Jahresfahrtkarten, die bereits seit der 5. Klasse beantragt wurden, werden automatisch für das neue
Schuljahr weitergeführt. Ein neuer Antrag ist hiermit nicht erforderlich.
Die Links zu den Online-Anträgen finden Sie auf der der Website der Kreisverwaltung:
Eine Perspektiv-Mannschaft der Bingen Buccaneers (Flag-Football-Mannschaft der RRS plus Bingen) erreichte beim German Masters an der IGS Stromberg einen hervorragenden 4. Platz. Mit fast ausschließlich 12- und 13-jährigen Schülern bei diesem U-15-Turnier angetreten, zeigten die Buccaneers gegen die teilweise einen ganzen Kopf größeren Gegner der Darmstadt Razorbacks, Düsseldorf Megamagic,…
Genau 102 Jahre nach Beginn der Schlacht um Verdun und 100 Jahre nach der Beendigung des 1. Weltkriegs, begaben sich Schüler der Rochus Realschule in Bingen mit ihren Geschichtslehrern Marcel Griesang und Kristian Neyer an den Ort, der bis heute weit mehr als ein ehemaliges Schlachtfeld darstellt. An diesem ansonsten so idyllischen Flecken Erde standen sich im Jahr 1916 die französische und die…
Das Rochusprinzip ist Zuwendung
Es hat lange Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler der Rochus -Realschule am Seniorennachmittag der Stadt Bingen bedienen. Zu den Aufgaben der Schülerinnen und Schülern gehörten nicht nur vorbereitenden Tätigkeiten, wie das Eindecken der Tische, sondern auch das Ausschenken von Kaffee und das Servieren des Kuchens. In der Pause hieß es dann: Kuchengedeck abdecken und Wasser sowie Weingläser…
Bereits zum 80. Mal jährten sich die schlimmen Ereignisse des 9.-10. November 1938. In dieser Nacht riefen die Nationalsozialisten landesweit dazu auf, sich an jüdischem Inventar und ihren Gotteshäusern zu vergehen. Selbst vor gewaltsamen Übergriffen schreckte man in besagten Schreckensnächten nicht zurück. So wurden deutschlandweit auch über 100 nachweisbare Morde begangen.
Auch in Bingen kam…
Zusammen mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Marcel Griesang, haben die Schüler der Klasse 7c hinter die „Fassade“ des 1. FSV Mainz 05 geschaut. Sie erfuhren bei ihrem Besuch aus erster Hand wie sich der Verein in den letzten 20 Jahren entwickelt hat. Durch den Vortrag der beiden Referenten, die im Marketingbereich von Mainz 05 beschäftigt sind, in den Räumlichkeiten des Kids Club, erfuhren die…
In den Räumlichkeiten der Bücherei Schweikert in Bingen erhielten Schüler der Geschichts-AG einen Klassensatz der Infobroschüre mit dem Titel „Stolpersteine oder als die Synagogen brannten“. Das Büchlein beschäftigt sich auf eine sehr „kinderfreundliche“ Weise mit den schlimmen Ereignissen, die sich im Anschluss an den Tod des deutschen Botschaftsmitarbeiters vom Rath ereigneten. Dieser war von…