Auch in diesem Jahr fanden die Techniktage in Kooperation mit der TH Bingen für alle 5. Klässler statt. Die Schülerinnen und Schüler durften sich für jeweils 2 Schulstunden in drei verschiedenen Workshops ausprobieren. So wurden unter anderem LED-Würfel gelötet, aus Legosteinen Roboter gebaut und eigens programmiert sowie Brückenmodelle geplant und deren Planung umgesetzt.
Die Schülerinnen und…
Am Donnerstag, 11. Mai 2017 trafen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen auf dem Jakobsberg in Ockenheim mit Überlebenden verschiedener polnischer Konzentrationslager zusammen. Sie hatten die Möglichkeit, Persönlichkeiten kennen zu lernen, die Unmenschliches durch Deutsche erleben mussten und doch ohne Groll vor Schülern über ihr Schicksal berichteten. Alle Fragen der Schüler wurden…
Ab 09.05.2017 erhalten Ihre Kinder den Freischaltcode für die entgeltliche Schulbuchausleihe. Die Anmeldung im <link http: lmf-online.rlp.de external-link-new-window external link in new>Schulbuchportal erfolgt in der Zeit vom 22.05.2017 bis 09.06.2017.
Wichtig für die Eltern der kommenden 7. Klassen: Bitte kaufen Sie keine Bücher und Arbeitshefte, bevor nicht festgelegt ist, in welchem Bildungsgang Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 unterrichtet wird.
Eine endgültige…
Referent Michael Krausch vom pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz beantwortet relevante Fragen zum Thema
Der SEB freut sich auf einen hochinteressanten Abend und auf die anschließende Möglichkeit eines kleinen Austausches zwischen Lehrern, Eltern und dem Referenten.Vertreterinnen des Schulelternbeirats begleiten den Abend mit kleinen Snacks und „Longdrinks“.
Datum: 10.05.2017
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Mehrzweckraum der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule
Unsere französischen Gäste sagen "Au revoir" nach einer ereignisreichen, aufregenden und interessanten Woche bei uns in Bingen. Jeder einzelne Tag war vollgepackt mit abwechslungsreichem Programm in Bingen, Koblenz und Mainz für insgesamt 49 Schülerinnen und Schüler wie auch den begleitenden Lehrkräften Frau Buatsi-Leonhardt, Frau Fengler, Frau Durand und Frau Rougelin. Die Fahrt nach Koblenz…
Erdkunde-Projektgruppe der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule besteigt Spaniens höchsten Berg
Teneriffa wird als „Insel des ewigen Frühlings“ bezeichnet. Sie ist mit rund 2.000 Quadratkilometern die größte der sieben Kanarischen Hauptinseln. Die etwa 900.000 Einwohner sind in der Mehrzahl Nachkommen der spanischen Kolonisatoren und der Guanchen, den Ureinwohnern der Insel. Auf Teneriffa herrschen ganzjährig angenehm warme Temperaturen. Kein Wunder, dass Teneriffa jährlich etwa fünf…
06. April 2017, 18.00 Uhr
Am Donnerstag, 06.04.17, 18.00 Uhr, wird der Film über die Erdkundeexkursion nach Teneriffa gezeigt. Alle Schüler, Eltern und Gäste, die sich für Teneriffa und die Exkursionen interessieren, sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.Im Namen des ExkursionsteamsDieter Schmitt
Im Oktober 2016 startete mit der 12GUS der Fachoberschule an der Rochus Realschule plus in Bingen bereits der vierte Durchlauf des Projekts „Voneinander lernen - Sich und andere stark machen: Selbsthilfegruppen in und um Bingen“ in Kooperation mit der KISS Mainz / DPWV. Leider klagen SHG’s auch heutzutage noch häufig über mangelnde Akzeptanz und ein mangelndes Bewusstsein für die Probleme von…
Neun Sportarten auf "red-chili" spielbar
Im Rahmen eines Festakts wurde am Freitag das neue Sportfeld an der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule eingeweiht. Zahlreiche Ehrengäste und Besucher ließen es sich nicht nehmen, dieses Ereignis mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung der RRS+FOS zu feiern.
Auf dem neuen Sportfeld, das erstmalig in Rheinland-Pfalz in der von der brasilianischen…
Félicitations! Sechs Französischschülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse haben erfolgreich das DELF- Diplom (Niveaustufe A 1) absolviert und mit guten Ergebnissen bestanden. Es handelt sich hierbei um ein international anerkanntes Sprachendiplom für die französische Sprache. Nach der zentralen schriftlichen Prüfung mussten die Schüler ihre mündlichen Französischkenntnisse im Institut…