Die Schulleitung begrüßt eine hoch kompetente und sehr geschätzte Kollegin
Am vergangenen Montag war es Schulleiterin Heidi Becker eine große Freude, mit Pia Eisele die neue zweite Konrektorin der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule willkommen heißen zu dürfen.
Mit Pia Eisele gewinnt die RRS+ mit FOS eine hoch kompetente und sehr geschätze Kollegin, die die weitere Entwicklung unserer Schule positiv mitentwickeln möchte.
Pia Eisele wurde in Geisingen…
Elternbrief der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule in neuem Design
Am 01. Februar 2017 erschien die erste Ausgabe des Rochus-Magazins. Es informiert nun regelmäßig über Zahlen und Fakten zum Unterrichtsangebot, besondere Ereignisse im Schulalltag und zukünftige Termine.
In dieser Ausgabe findet sich unter anderem eine Rückschau auf den Tag der offenen Tür, Exkursionen der Fachoberschule, ein Bericht über die Teilnahme am FIRST LEGO League-Wettbewerb und die…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Aufgrund der Wetterbedingungen kommt es heute zu Veränderungen beim regulären Stundenplan.
Alle in der Schule anwesenden Schülerinnen und Schüler werden angemessen betreut. Sollte der Schulweg aber zu gefährlich sein, bitten wir zu Hause zu bleiben und kein Risiko einzugehen.
Antenne Bad Kreuznach berichtete live vor Ort von einem attraktiven Tag und den vielfältigen Bildungsmöglichen der RRS+ mit FOS
Am Samstag, 14. Januar 2017, konnten sich Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, aber auch Betriebe und Bildungspartner zwischen 10.00 – 14.00 Uhr einen guten Eindruck über das Unterrichten und Schulleben in der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule verschaffen.
Schülerinnen und Schüler, Schulelternbeirat und Schülervertretung boten u. a. Workshops, Infostände, Gesprächsgelegenheiten und…
An alle Eltern und Sorgeberechtigte zur Kenntnisnahme:
Ab sofort können im Sekretariat, in den Pausen, die Informationen und Anträge auf Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2017/18 abgeholt werden.
Diese Anträge müssen ausgefüllt bis zum 15.3.2017 bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim vorliegen. Letzter Abgabetermin an der Rochus-Realschule: 13.03.2017.
Drei neue Lehramtsanwärterinnen begannen Mitte Januar ihren Vorbereitungsdienst an unserer Schule. Hanna Horn und Sabine Schäfer unterrichten die Fächer Deutsch und Erdkunde, Magdalena Wirtz unterrichtet Englisch und Sozialkunde.
Am Dienstag, den 29.11.2016 fuhr die Klasse 12GUS der Fachoberschule (FOS), begleitet von ihrem Stv. Klassenleiter Dr. Dransfeld, zum Tag der offenen Tür an der Katholischen Hochschule (KH) in Mainz.
Nach einführenden Grußworten des Dekans Prof. Martin Klose wurden von den Professoren selbst moderierte Informationsvorträge und Fragerunden zeitgleich in den drei großen Fachbereichen Soziale…
Schülerinnen und Schüler der FOS Wirtschaft und Verwaltung besuchten die Frankfurter Wertpapierbörse
Die 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung besuchte - gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin Linda Lauf und dem FOS-Koordinator Christian Tuldi - die Deutsche Börse AG in Frankfurt am Main.
Im Rahmen eines Fachvortrages informierten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über die Geschichte und die Aufgaben der Frankfurter Börse, die Grundidee des Wertpapierhandels und die…
Auch in diesem Jahr fand die Adventsfeier der 5. und 6. Klassen an der Rochus Realschule plus mit FOS statt. Die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe begeisterten ihre Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Weihnachtsgeschichte, Gesang, Sketch und Tanz. Auch eine Weihnachtstombola lockte mit tollen Preisen.
Im Anschluss an das Bühnenprogramm verkauften die fleißigen…
Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse Gesundheit übernahmen die Gestaltung des Mittagessens bei der Weihnachtsfeier der Orientierungsstufe
Am 9. Dezember war es wieder soweit, es stand die Weihnachtsfeier der Orientierungsstufe an. Wie schon in den vergangenen Jahren durfte die 12. Klasse der FOS Gesundheit ein Mittagsmenü für die jüngsten Schülerinnen und Schüler der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule zubereiten.
Im Rahmen des Projekts konnten die Fachoberschülerinnen und -schüler das neu erworbene Wissen über ausgewogene…