Schulleiterin Heidi Becker und Boehringer-Ausbildungsleiter Stefan Hueppe unterschreiben einen Bildungspartnerschaftsvertrag
Am 30. Juni unterzeichneten die Boehringer Ingelheim Pharma GmbH und Co. KG und die Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule einen Vertrag über eine Bildungspartnerschaft. Der Vertrag knüpft an eine bereits sehr erfolgreiche und positive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren an. Schulleiterin Heidi Becker freute sich gemeinsam mit FOS-Koordinator Christian Tuldi und der gesamten…
Eindrucksvolles Theater an der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule
Sechs Schauspielerinnen und fünf Schauspieler, zwei Regisseure, ein Tontechniker, sechs Licht-/Musiktechniker, acht Bühnenbildner und zahllose Caterer gaben letzte Woche alles, um die diesjährige Theateraufführung an der Rochus-Realschule plus mit FOS zum Erfolg zu führen. So konnten die 500 Zuschauer zwei denkwürdige Abende in der Aula der Schule verbringen, die so schnell wohl niemand vergessen…
Die Theater AG "Die Vorhanglosen" erzählt die Geschichte eines einzigartigen Mädchens
Jeweils am 30. Juni und am 1. Juli 2016, 19:30 Uhr, präsentiert die Theater AG der Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule das Stück "Das Tagebuch der Anne Frank".
Das Theaterstück erzählt die Geschichte der 13-jährigen Anne Frank, die sich mit sieben weiteren Personen ab Juli 1942 in einem Amsterdamer Hinterhaus vor den Nationalsozialisten versteckt. Anne Frank und ihre Gruppe werden nach…
Insgesamt 41 Absolventinnen und Absolventen erhalten Ihre Fachhochschulreifezeugnisse
Mit großem Stolz konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Ihre Fachhochschulreifezeugnisse entgegen nehmen. Im Rahmen einer akademischen Abschlussfeier wurden diese von der Schulleiterin Heidi Becker, dem FOS-Koordinator Christian Tuldi und den Klassenlehrern (Juliane Mees und Dr. Olaf Dransfeld) an insgesamt 41 junge Menschen übergeben.
Das…
Fünftklässler setzen Themen zum "Judentum" im Religionsunterricht kreativ um
Gegen Ende des zweiten Schulhalbjahres stand für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse das Thema "Judentum und Christentum - Gemeinsamkeiten und Unterschiede" auf dem Programm. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe durften die Fünftklässler ihre Kreativität unter Beweis stellen, indem sie ein Unterthema wie "Die jüdischen Speiseregeln", "Die jüdische Gebetskleidung" kreativ umsetzen. Dabei gab…
Französischlernende schauen im Rahmen der ciné-fête einen französischen Film
Alle Französischlernenden der 9. Jahrgansstufe fuhren mit den beiden Lehrkräften Frau Fengler und Frau Herschbach nach Mainz, um dort im Rahmen der ciné-fête Woche einen französischen Film gemeinsam anzuschauen. Diese spezielle Woche ermöglicht den Schülerinnen und Schüler französische Filme im Originalton anzuschauen, die zuvor in Frankreich sehr erfolgreich waren.
Es wurde der Film „ De…
Gastschüler aus Nuits-Saint-Georges zu Gast in Bingen
Nachdem wir im März eine erlebnisreiche Woche in Nuits-Saint-Georges verbracht hatten, so war es endlich soweit, und die Gastschüler kamen uns in Bingen besuchen. Insgesamt verbrachten 27 französische Schülerinnen und Schüler eine spannende Woche in Bingen.
Trotz der regenreichen Tage verbrachten die Gastschüler spannende und interessante Momente bei uns. Abgerundet wurde dieser Aufenthalt von…
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig kündigt weitere Stärkung der Realschulen plus an
„Ich habe nichts Schlimmes vor!“, versicherte Dr. Stefanie Hubig den zahlreichen Besuchern des 16. Landeselterntages, den der rheinland-pfälzische Landeselternbeirat an der Rochus-Realschule plus Bingen mit Fachoberschule veranstaltete. Die neue Bildungsministerin knüpfte mit dieser Aussage humorvoll an ihre vorhergehende Tätigkeit als Strafrechtlerin an. Ganz im Gegenteil kündigte sie in ihrem…
Unterstützung bei der pädagogischen Weiterentwicklung und der Profilierung unserer Schule angekündigt
Im Rahmen des Landeselterntages 2016, den der Landeselternbeirat an unserer Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule am 11.06.2016 veranstaltete, war die neue Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bereit, der Schulleitung einige Fragen zu aktuellen bildungspolitischen Themen zu beantworten, die auch für unser Haus eine besondere Bedeutung haben.
Schulleitung der RRS+ mit FOS: Sie sind heute zum…
Was bleibt? Was kommt neu?
Wie geht es weiter mit den Schulen in Rheinland-Pfalz?
Am Samstag, den 11. Juni 2016, findet von 9:00 bis 17:00 Uhr der LandesElternTag 2016 an unserer Schule statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus ganz Rheinland-Pfalz, denen eine positive Entwicklung unserer Schullandschaft am Herzen liegt.
Eine besondere Ehre ist uns der Besuch der rheinland-pfälzischen <link http: bm.rlp.de de ministerium ministerin-dr-stefanie-hubig external-link-new-window external link in new>Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Weitere Infos bietet der Flyer zur Tagung, der…