Martin Luther und die Reformation in Mainz



Dienstag, 11.02.25:
Seit mehreren Wochen behandeln die katholische und evangelische Religionsgruppen der Klassenstufe 8 Martin Luther und seinen Beitrag zur Reformation und Entstehung der evangelischen Kirche. So haben sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Mainz gemacht und sind der Frage nachgegangen, was genau die katholische Kirche damals mit den Ablassbriefen erreichen wollte. In einer kurzen Führung hat man sich die Originale der Ablassurkunden angeschaut und hat etwas mehr Hintergrundinformationen zur „Auseinandersetzung“ zwischen dem Erzbischof Albrecht von Brandenburg und Martin Luther erfahren. Im Anschluss an die Führung gab es eine Kreativaufgabe, in der die Schülerinnen und Schüler den Dialog zwischen dem Erzbischof und Martin Luther nachspielen sollten. Alle haben ihre Theater – Skills unter Beweis gestellt und die Aufgabe gut gemeistert!
Danke an das liebe Team des Mainzer Doms, welches sich für uns Zeit genommen und den Vormittag abwechslungsreich gestaltet hat!